Gut geschlafen? Immer mehr Menschen müssen das verneinen. Nach einer repräsentativen Studie der DAK von 2017 trifft das auf 80 Prozent der Arbeitnehmer:innen zu. Probleme beim Ein- und Durchschlafen sorgen dafür, dass sie sich tagsüber schlapp und unkonzentriert fühlen. Mit dem Versorgungsprogramm „Gesunder Schlaf“ unterstützen wir Sie dabei, nachts besser zu schlafen und tagsüber fit zu sein.
Dafür ermitteln wir mit Ihnen anhand verschiedener Fragebögen das allgemeine Wohlbefinden sowie vorhandene Schlafstörungen. Ein Schlaftagebuch gibt zusätzlich einen Überblick über das Schlafverhalten. Mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie können dann in mehreren Beratungen passende Maßnahmen an die Hand gegeben werden, die den erholsamen Schlaf fördern. Oft können schon kleine Veränderungen im Lebensstil und Schlafverhalten helfen, den Schlaf signifikant zu verbessern.
Schlafscreening
Außerdem besteht die Möglichkeit eines Schlafscreenings. Dafür werden mit einem medizinischen Schlafscreening-Gerät ganz bequem zu Hause für eine Nacht verschiedene Daten erhoben. Das Screening dient dazu, nächtliche Atemaussetzer zu identifizieren. Bei Auffälligkeiten wird zur weiteren Abklärung an den entsprechenden Hausarzt verwiesen.
Gleichzeitig werden andere medizinische Parameter, wie der Puls und die Sauerstoffsättigung im Blut erhoben. Mit Hilfe dieser Analyse kann die Schlafintervention optimiert werden.
Versicherte unserer Partnerkrankenkassen BKK B. Braun Aesculap sowie der BKK Werra-Meissner können die Schlafberatung in Anspruch nehmen und das Messgerät ohne zusätzliche Kosten ausleihen. Erforderlich ist dafür lediglich eine kostenfreie Mitgliedschaft bei Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+. Alle anderen können das Gerät mit einer Mitgliedschaft als Freund:in gegen eine Gebühr von 30 Euro nutzen.
Ihr Weg zu Schlafberatung und Schlafscreening
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich gerne bei uns.