Bei Krankheit
gestärkt

  1. Startseite
  2. Angebote
  3. Bei Krankheit gestärkt

Bei Krankheit gestärkt

Auch im Krankheitsfall sind wir für Sie da – lernen Sie unsere Programme kennen!

Wer schon einmal richtig krank war oder einen Angehörigen pflegt, weiß, wie wichtig die richtige Hilfe ist. Deshalb entwickeln wir mit unseren Partnern zusätzliche Angebote, um Sie auch in Zeiten von Krankheit bestmöglich zu unterstützen. Natürlich sind die Angebote immer nur ergänzend zur Versorgung durch Ihre Ärzte und Therapeuten.

 

Sie benötigen praktische Hilfe bei einer Erkrankung mit COVID oder leiden unter Long COVID? Hier finden Sie digitale Unterstützung.

Rückengesundheit – „ZusammenRücken“

Rückenschmerzen zählen zu einer der häufigsten Diagnosen im Schwalm-Eder-Kreis. Wir unterstützen Betroffene mit unserem Programm „ZusammenRücken“. Das Programm ist für unsere Mitglieder kostenfrei. 

Anreize für ein Jahr durchhalten

Wir stellen gemeinsam mit Ihnen ein Programm mit passenden Aktivitäten für Ihre Rückengesundheit zusammen. In der Phase des eigenverantwortlichen Trainings begleitet Sie ein Rückenlotse und geht individuell auf Ihre Rückmeldungen ein.

Das Programm verfolgt einen interdisziplinären Ansatz. Die regelmäßige Teilnahme an Aktivitäten wird mit attraktiven Angeboten belohnt. Die Dauer der Begleitung beträgt 12 Monate.

Alle Informationen auf einen Blick finden Sie hier.

Anmeldung zum Rückenprogramm

Sie haben Interesse? Wir organisieren gerne ein erstes Gespräch für das Rückenprogramm. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Mitglied von Gesunden Schwalm-Eder-Kreis+ sind. Melden Sie sich einfach per E-Mail oder Telefon bei Ihrem Ansprechpartner Annalena Schmutzler. 

Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin

Julia Brand

Gesundheits- und Versorgungsmanagement
Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+

E-Mail: j.brand@gesunder-sek-plus.de
Tel. +49176 70417531

Gesunder Schlaf – Test auf nächtliche Atemstillstände

Dauerhaft wenig oder nicht erholsamer Schlaf vermindert die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit und stört das psychische Gleichgewicht. Grund für einen nicht erholsamen Schlaf kann eine Schlafapnoe sein. 

Ablauf der Testung

Im ersten Schritt kann im Gespräch und mit Fragebögen die Krankengeschichte erhoben werden. Im zweiten Schritt erfolgt die klinische Untersuchung. Bei einer ersten Testung unterstützen wir Sie mit dem Messgerät Samoa Lite von Löwenstein Medical. Nach einer Einweisung bekommen Sie das handliche Gerät für eine Nacht mit nach Hause. Im Anschluss werden Ihnen die erhobenen Daten für eine Auswertung mit Ihrem Arzt zur Verfügung gestellt.

Anmeldung zur Testung

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Versicherte unserer Partnerkrankenkassen BKK B. Braun Aesculap sowie der BKK Werra-Meissner können das Messgerät ohne zusätzliche Kosten ausleihen. Erforderlich ist dafür lediglich eine kostenfreie Mitgliedschaft bei Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+. Alle anderen können das Gerät mit einer Mitgliedschaft als Freund:in gegen eine Gebühr von 30 Euro nutzen.

Lungengesundheit – „Durchatmen, trotz COPD“

Viele Menschen leiden unter der Lungenkrankheit COPD und dennoch nehmen weniger als 1 von 5 Personen in Nordhessen an strukturierten Selbstmanagement-Programmen teil. Deshalb sind auch wir davon überzeugt, dass mehr Beratung in diesem Thema wichtig ist. Lernen Sie gern das kostenfreie Lungengesundheitsprogramm „Durchatmen, trotz COPD“ für Sie kennen!

Ziel des Lungenprogramms“Durchatmen, trotz COPD“

Ziel ist es, mit dem kostenfreien Lungenprogramm eine akute COPD-Verschlechterung (in der Fachsprache Exazerbation) der Krankheit zu verhindern und damit auch möglichen unumkehrbaren Lungengewebeschädigungen vorzubeugen.

Analog zu unserem Partnernetzwerk Gesunder Werra-Meißner-Kreis können im Schwalm Eder-Kreis Betroffene der Krankheit COPD Ihre Lungenfunktion selbstständig messen und Ihre Lungenfunktionswerte immer aktuell im Blick behalten. Sie lernen außerdem, die Werte zu verstehen.

Dafür stellen wir Ihnen einen handlichen Spirometer „Air Next“ und eine Patientenapp „NuvoAir Home“ zur Verfügung. Sie können neben den Lungenfunktionswerten in der App auch Ihre Blutsauerstoffwerte dokumentieren und ein Medikationstagebuch führen. Sie stehen im regelmäßigen Kontakt mit unserem Lungenlotsen, der sich darüber hinaus mit ihrem Hausarzt abstimmen kann.

Hier geht’s zum Erklärvideo.

Wichtiger Hinweis: „Durchatmen, trotz COPD“ ist ein regelmäßiges Beratungsangebot, welches ergänzend zu der fachlichen hausärztlichen Betreuung wahrgenommen werden kann. Es handelt sich nicht um eine Notfall-Betreuung.

Anmeldung zum Lungenprogramm

Sie haben Interesse? Wir organisieren gerne ein erstes Gespräch für das Lungenprogramm. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Mitglied von Gesunden Schwalm-Eder-Kreis+ sind. Melden Sie sich einfach per E-Mail oder Telefon bei uns.

Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin

Bianca Rösing

Gesundheits- und Versorgungsmanagement
Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+

E-Mail: b.roesing@gesunder-sek-plus.de
Tel. +49 176 704 175 34

Coaching für Menschen mit chronischen Erkrankungen

Leiden Sie oder einer Ihrer Angehörigen an einer oder mehreren chronischen Krankheiten wie Diabetes, starkem Übergewicht, einer koronaren Herzkrankheit, Asthma, COPD, Arthrose, Herzinsuffizienz, Depression oder chronischem Schmerz? Dann lernen Sie das kostenfreie Coaching von unserem Netzwerkpartner Mareko kennen.

Persönlich und flexibel

Bei der psychologischen Beratung unseres Netzwerkpartners Mareko erhalten Menschen mit komplexen chronischen Erkrankungen Unterstützung.

In einem Coachingprozess lernen Sie neue Perspektiven zu entwickeln und wieder zu Kräften zu kommen.

Anmeldung zum Coaching

Wir organisieren gerne ein erstes Gespräch. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Mitglied von Gesunden Schwalm-Eder-Kreis+ sind. Melden Sie sich einfach per E-Mail oder Telefon bei Ihrer Ansprechpartnerin Julia Brand. 

Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin

Julia Brand

Gesundheits- und Versorgungsmanagement
Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+

E-Mail: j.brand@gesunder-sek-plus.de
Tel. +49176 70417531

Kostenlose Online-Pflegekurse von Bibliomed

Wenn Sie darüber nachdenken, einen Angehörigen zuhause zu pflegen oder dies bereits tun, ist das an große Herausforderungen geknüpft. Nicht nur für die pflegebedürftige Person, sondern auch für Sie selbst. Mit den kostenlosen Online-Pflegekursen von unserem Partner Bibliomed bekommen Sie das nötige Grundwissen zur Pflege von Angehörigen vermitttelt. 

Zeit- und ortsunabhängige Unterstützung – persönlich und flexibel

Die Online-Pflegekurse sind für Sie kostenlos (gemäß § 45 Sozialgesetzbuch XI) und bieten Ihnen praktische Hilfestellungen und Informationen, aber auch Unterstützung in verschiedenen Pflegethemen, zum Beispiel

– Pflege organisieren
– Körperpflege     
– Bewegung fördern
– Für sich selbst sorgen

Das Wissen können Sie direkt in der Praxis anwenden. Durch die Pflegekurse online können sie vollkommen zeit – und ortsabhängig daran teilnehmen – so wie es Ihnen am besten passt. Nach Abschluss eines Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.

Anmeldung zu den Online-Pflegekursen

Melden Sie sich gern direkt bei Bibliomed über die Webseite zu den Online-Pflegekursen an: Bibliomed Pflegekurs Online. Der Kurs ist außerdem für angehende Nachbarschaftshelfer:innen geeignet.
Haben Sie noch offene Fragen? Dann m
elden Sie sich einfach per E-Mail oder Telefon bei Ihrem Ansprechpartner Mathias Urbaniak. 

Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner

Mathias Urbaniak

Produktmanager
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH

E-Mail: mathias.urbaniak@bibliomed.de
Tel. +49 5661 734486

Noch kein Mitglied?

Kein Problem! Unsere Gesundheitslots:innen informieren Sie gerne über die kostenlose Mitgliedschaft und füllen mit Ihnen bei Interesse die Teilnahme- und Datenschutzerklärung aus. Oder Sie melden sich ganz einfach online an.
Aktuell können alle Versicherte der BKK B. Braun Aesculap und der BKK Werra-Meissner Mitglied werden.

Sie sind bei einer anderen Krankenkasse versichert? Informieren Sie sich gern über die Vorteile der „Freund:in“-Mitgliedschaft.