Aktuelles

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. So holen Sie das Beste aus Ihrer Nachtruhe

So holen Sie das Beste aus Ihrer Nachtruhe

Hilfreiche Tipps zum Tag des Schlafes inkl. Wissenstest.

Eine erholsame Nachtruhe ist der Grundstein für einen produktiven Tag, gute Laune und ein starkes Immunsystem. Doch in unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, ausreichend und qualitativ hochwertigen Schlaf zu finden. Hier sind bewährte Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrer Nachtruhe herausholen.

  • Fester Schlafrhythmus
    Unser Körper liebt Regelmäßigkeit. Versuchen Sie, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen – auch am Wochenende. Das hilft Ihrer inneren Uhrsystem, sich auf einen festen Rhythmus einzustellen, was die Schlafqualität verbessert.
  • Schlaffördernde Umgebung
    Ihr Schlafzimmer sollte dunkel, ruhig und kühl sein (idealerweise zwischen 16-19 °C). Verdunkelungsvorhänge, Ohrstöpsel und eine angenehme Matratze können dabei helfen, den Schlaf zu optimieren. Ein aufgeräumtes und ruhiges Umfeld signalisiert deinem Gehirn, dass es Zeit zum Entspannen ist.
  • Bildschirmzeit vor dem Schlafen vermeiden
    Das blaue Licht von Smartphones, Tablets und Computern hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Versuchen Sie, mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auf elektronische Geräte zu verzichten oder nutzen Sie spezielle Blaulichtfilter.
  • Vor dem Schlafen entspannen
    Rituale wie Lesen, ein warmes Bad oder Meditation können helfen, den Geist zu beruhigen und den Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Entspannungsübungen wie tiefe Atemtechniken fördern das Einschlafen.
  • Leichte Ernährung
    Schwere Mahlzeiten, Koffein und Alkohol vor dem Schlafen können den Schlaf stören. Besonders Koffein sollte nachmittags vermieden werden, da es bis zu sechs Stunden im Körper verbleiben kann.
  • Regelmäßige Bewegung
    Tägliche Bewegung fördert die Schlafqualität, doch sollten Sie intensive Workouts nicht direkt vor dem Zubettgehen machen, da dies das Einschlafen erschweren kann.
  • Stress reduzieren
    Stress ist einer der größten Schlafräuber. Techniken wie Yoga, Meditation oder Journaling helfen, den Geist zu entspannen und den Stress abzubauen.

Testen Sie Ihr Schlafwissen in unserem Quiz zum Tag des Schlafes

>> Hier klicken <<

Schlafberatung und Schlafscreening

Ausführliche Tipps für eine erholsame Nachtruhe gibt es in unserer Schlafberatung. Dafür ermitteln wir mit Ihnen anhand verschiedener Fragebögen das allgemeine Wohlbefinden sowie vorhandene Schlafstörungen. Ein Schlaftagebuch gibt zusätzlich einen Überblick über das Schlafverhalten. Mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie können dann in mehreren Beratungen passende Maßnahmen an die Hand gegeben werden, die den erholsamen Schlaf fördern. Oft können schon kleine Veränderungen im Lebensstil und Schlafverhalten helfen, den Schlaf signifikant zu verbessern.

Außerdem besteht die Möglichkeit eines Schlafscreenings. Dafür werden mit einem medizinischen Schlafscreening-Gerät ganz bequem zu Hause für eine Nacht verschiedene Daten erhoben. Das Screening dient dazu, nächtliche Atemaussetzer zu identifizieren. Bei Auffälligkeiten wird zur weiteren Abklärung an den entsprechenden Hausarzt verwiesen.

Gleichzeitig werden andere medizinische Parameter, wie der Puls und die Sauerstoffsättigung im Blut erhoben. Mit Hilfe dieser Analyse kann die Schlafintervention optimiert werden.

Versicherte unserer Partnerkrankenkassen können die Schlafberatung in Anspruch nehmen und das Messgerät ohne zusätzliche Kosten ausleihen. Erforderlich ist dafür lediglich eine kostenfreie Mitgliedschaft bei Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+. Alle anderen können das Gerät mit einer Mitgliedschaft als Freund:in gegen eine Gebühr von 30 Euro nutzen.

Ihr Weg zu Schlafberatung und Schlafscreening

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Tabea Conradi

E-Mail: t.conradi@gesunder-sek-plus.de
Tel. +49176 70417531