24.04.2024
17:00 - 19:30 Uhr | Präsenz-Veranstaltung
INSEA Selbstmanagementkurs “Gesund und aktiv leben”
Das Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen ist nicht immer einfach und erfordert von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag. Das bedeutet, dass sich die Menschen aktiv um ihre Gesundheit kümmern, soweit wie möglich ihren normalen Aktivitäten nachgehen und damit umgehen lernen, dass es körperliche und emotionale Höhen und Tiefen gibt. Eine Unterstützung hierbei kann ein aktives Selbstmanagement sein.
INSEA „Gesund und aktiv leben“ ist eine hilfreiche Ergänzung zur medizinischen und therapeutischen Versorgung. Der Kurs unterstützt Sie, Ihre Lebensqualität bei chronischer Krankheit zu verbessern, Ihren Alltag und Ihre Medikamenteneinnahme gut zu organisieren, sich ausgewogen zu ernähren und körperlich aktiv zu sein.
Im Kurs werden die folgenden Themen behandelt:
• Individuell mit Schmerzen umgehen
• Nützliche Tipps im Umgang mit der Erkrankung
• Vorbereitung auf Arztbesuche
• Entspannungsübungen
• Ausgewogene, gesunde und genussvolle Ernährung
• Bewegungsprogramm
• Sich selbst motivieren
• Wege und Ideen, um den Alltag kreativ zu gestalten
• Das Selbstvertrauen im Umgang mit der Krankheit stärken
• Mit Medikamenten leben
• Mit Familie, Freunden und Fachpersonen kommunizieren
• Ziele setzen und Handlungspläne erstellen
• Gespräche über die Umsetzung der Handlungspläne und
über mögliche Lösungen bei Schwierigkeiten
WAS IST INSEA?
INSEA ist ein evidenzbasiertes, an der Universität Stanford entwickeltes Selbstmanagement-Programm, gefördert von Careum, Schweiz. In Europa gibt es eine Kooperation zwischen Schweiz, Deutschland und Österreich. Die Umsetzung in Deutschland wird ermöglicht durch Robert Bosch Stiftung und
die BARMER.
Wer kann mitmachen?
Der Kurs ist für Menschen mit chronischen Erkrankungen und für deren Angehörige und Freunde. Der Kurs ist unabhängig von der Art der chronischen Krankheit.
Zeitraum
Ein Kurs geht über 6 Wochen, in denen sich die Gruppe ein Mal pro Woche für je 2,5 Stunden trifft.
24.04.2024, 17:00 – 19:30 Uhr
08.05.2024, 17:00 – 19:30 Uhr
15.05.2024, 17:00 – 19:30 Uhr
22.05.2024, 17:00 – 19:30 Uhr
29.05.2024, 17:00 – 19:30 Uhr
05.06.2024, 17:00 – 19:30 Uhr
Kursleitung
Geleitet werden die Gruppen von ausgebildeten Kursleiterinnen und Kursleitern (immer zwei im Tandem). Mindestens eine dieser Personen ist direkt oder indirekt von einer chronischen Erkrankung betroffen.
Kosten
Durch die Förderung der Robert Bosch Stiftung und Barmer ist der Kurs kostenfrei. Das Begleitbuch kann während der Laufzeit des Kurses kostenfrei ausgeliehen oder im Kurs käuflich erworben werden.
Weitere Infos und Ansprechpartner:in
Anmeldung per E-Mail unter: info@lagh-selbsthilfe.de
Ihre Fragen beantwortet die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe auch unter: 01575-4420526
Veranstaltungsort
Treffpunkt für Prävention und Gesundheit
Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+
Sandstraße 9
34212 Melsungen