Termine

  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Qigong Wochenende – Ruhe entdecken

22.11.2025

09:00 - 15:30 Uhr | Präsenz Veranstaltung

Qigong Wochenende – Ruhe entdecken

Mit dem Ziel immer höher, schneller und weiter, bleibt in unserer Gesellschaft vieles auf der Strecke: die Ruhe, die Entspannung, das Körperbewusstsein und auch der Schlaf, der besonders der Regeneration dienen sollte. In unserer Gesellschaft lebt man meist mehr im Außen als bei sich selbst. Hinzu kommen im Unterbewusstsein Ängste und Unsicherheiten, die durch aktuelle gesellschaftliche Krisen, wie die Bedrohung durch Kriege und wirtschaftliche Unsicherheiten noch gewachsen sind.

Wege zu sich selbstRessourcen schöpfen
Was kann man selbst für die Resilienz seiner seelischen Gesundheit tun? Wie kann man sich selbst beruhigen, regenerieren und wieder Kraft und Energie sammeln? Hierbei kann Qigong ein Gegenpol und eine Quelle der mentalen Kraft sein. Qigong als Entspannung in Bewegung oder als bewegte Meditation fördert die Ruhe und Gelassenheit in Bewegung.

Beim Qigong geht es um Loslassen, sich Einlassen, wieder Vertrauen zu sich zu gewinnen. Die Bewegung und der Atem sollen wieder natürlich und frei fließen. Der Körper, der Geist und die Seele kommen zur Ruhe und können sich regenerieren. Diese positiven Erfahrungen sollen mit kleinen Übungen erlernt und in den Alltag transferiert werden.

Workshop-Inhalte

Die Bewegungspraxis des Qigong umfasst Basisübungen, aber auch Aufbauübungen in Harmonie sowie stille, meditativ entspannte Übungen im Liegen. Ergänzt wird die Übungspraxis durch theoretische Informationen aus der traditionellen chinesischen Medizin, kurz TCM genannt. Hinzu kommen zahlreiche Tipps und Übungen zur eigenständigen Fortführung der neu erlernten Bewegungs-/ Entspannungspraxis.

Workshop-Materialien

Jede:r Teilnehmer:in erhält ein Teilnehmer-Manual mit Übungsbeschreibungen als PDF und eine Teilnahme-Bescheinigung für die Krankenkasse nach § 20 SGB V. Die Kursgebühr beträgt 130,00 Euro.

Ziele

Einführung in das Qigong. Das Erlernen von kleinen, einfachen, bewegten und stillen Qigong Übungen, welche ideal in den Alltag integriert werden können. Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen aus dem Bereich der der traditionellen Chinesischen Medizin – TCM. Die Übungen können später zu Hause selbständig praktiziert werden.

Wer kann mitmachen?

Anfänger, Erfahrene, Gestresste und Interessierte die das Qigong erlernen möchten.

Veranstaltungsort

Der Kurs findet in Präsenz in Felsberg-Melgershausen statt:
Gymnastiksaal “Alte Schule”
Zum Lochfeld 8
34587 Felsberg-Melgershausen

Kursleiter

Markus Langenecker, Sportlehrer und Sporttherapeut DVGS und Qigong Lehrer der deutschen Qigong Gesellschaft DQGG aus Berlin.

Markus unterrichtet seit 2004 Qigong und verfügt über langjährige Erfahrungen in der ambulanten Rehabilitation in den Bereichen Psychosomatik Sucht, Orthopädie, Neurologie und Onkologie. Zusätzlich ist Markus Heilpraktiker, Rückenschullehrer, Nordic Walking Trainer und Kursleiter für PMR, AT und Stressmanagement. Hinzu kommen langjährige Erfahrungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (www.gesundes-arbeiten.eu).

Kurszeitraum

Samstag, 22. November: 9 bis 15.30 Uhr
Sonntag, 23. November: 9 bis 12.30 Uhr

Sporttasche

Für das Qigong benötigt man bequeme Kleidung, dicke Socken oder Sportschuhe mit dünnen Sohlen für Indoor. Bei trockenem, guten Wetter bitten die Veranstalter die Teilnehmer:innen auch eine warme Jacke und Schuhe für draußen mitzubringen. Die benötigten Sport- und Entspannungsmaterialien werden den Teilnehmer:innen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Gemeinsame Mittagspause

Während des Workshops gibt es warme und kalte Getränke und am Samstag ein gemeinsames, warmes Mittagessen; auf Wunsch vegetarisch. Die Verpflegungspauschale für beide Tage beträgt 15 Euro.

Rückerstattung der Kurskosten (Präventionskurs nach § 20 SGB V)

Der Wochenend-Kurs ist bei den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs bzw. Gesundheitskurs gelistet. Das bedeutet, dass die Krankenkassen nach Beendigung des Kurses und Einreichung der Teilnahme-Bescheinigung ca. 80 bis 100 % der Kurskosten zurückerstattet. Die Kursgebühr beträgt 130,00 €.

Weitere Infos und Anmeldung

Für die Anmeldung oder bei Fragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte Ina-Karla Reuß per E-Mail healthandmotion@yahoo.de oder telefonisch unter 05661/ 52 55 2 oder 0160/97582575.