28.04.2025
14:30 - 16:30 Uhr | Präsenz-Veranstaltung
Vortrag: Älter werden im Schwalm-Eder-Kreis
Unter dem Titel „Älter werden im Schwalm-Eder-Kreis“ erhalten Interessierte in Gudensberg spannende Einblicke in die Arbeit der Gemeindepflege und des Pflegestützpunkts Schwalm-Eder. Vorgestellt werden vielseitige Unterstützungsangebote, die den Alltag im Alter erleichtern können.
Im Fokus stehen praktische Informationen und hilfreiche Tipps, um das Leben im Alter so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Die Referentinnen Sonja Weidel und Annika Quanz vom Pflegestützpunkt Schwalm-Eder beantworten dabei zentrale Fragen:
- Was ist ein Pflegestützpunkt und welche Aufgaben übernimmt er?
- Wie kann die Gemeindepflege im Alltag unterstützen?
- Was ist beim barrierefreien Badumbau zu beachten?
- Welche finanziellen Zuschüsse gibt es zur Barriere-Reduzierung?
- Sind Hilfsmittel eine Alternative zu baulichen Veränderungen?
Darüber hinaus werden Themen wie die Prävention von Einsamkeit, Hausbesuche sowie Beratung und Vernetzung behandelt – alles mit dem Ziel, älteren Menschen ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Die Gemeindepflegerinnen verstehen sich dabei als zentrale Anlaufstelle: Sie übernehmen selbst keine Pflegeleistungen, sondern vernetzen Betroffene mit passenden Ansprechpartnern vor Ort und bieten individuelle Beratung an. Das Angebot der Gemeindepflege ist kostenfrei und wird im Rahmen der hessischen Initiative „Land hat Zukunft – Heimat Hessen“ gefördert. Das Pilotprojekt wird zu 80 Prozent vom Land Hessen und zu 20 Prozent vom Schwalm-Eder-Kreis finanziert. Zudem wird die Arbeit durch das Gesundheitsnetzwerk Gesunder Schwalm-Eder-Kreis unterstützt.
Für eine angenehme Atmosphäre sorgt die Stadt Gudensberg mit Kaffee und Kuchen während der Veranstaltung.
Termin:
Montag, 28. April | ab 14.30 Uhr
Ort:
G1
Grabenweg 1
34281 Gudensberg